Die Pan­de­mie beschleu­nigte die Digi­ta­li­sie­rung nach­hal­tig und sorgte für einen erhöh­ten Bedarf mobi­ler Arbeits­plätze. Infol­ge­des­sen stieg auch die Note­book­nach­frage in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren signi­fi­kant. Trotz anhal­ten­der welt­wei­ter Lie­fer­schwie­rig­kei­ten sei­tens der Her­stel­ler – auf­grund von Roh­stoff­man­gel, Ukraine-Krieg und Coro­na­krise – konnte die Ratiodata hin­sicht­lich der Note­book­ver­käufe 2022 ein Rekord­jahr in ihrem 50-jäh­ri­gen Bestehen ver­zeich­nen.

Ins­ge­samt lie­ferte die Ratiodata im ver­gan­ge­nen Geschäfts­jahr knapp 50.000 Note­books aus, wäh­rend für mehr als 25.000 wei­tere Geräte eine Aus­lie­fe­rung für 2023 ver­ein­bart wurde. Neben Kun­den aus der Genos­sen­schaft­li­chen Finanz­Gruppe Volks­ban­ken Raiff­ei­sen­ban­ken bediente sie auch wei­tere Unter­neh­men aus der Finanz- und Ver­si­che­rungs­bran­che sowie dem Gesund­heits­be­reich. Dabei setzt sie auf lang­jäh­rige Part­ner­schaf­ten mit Hard­ware­her­stel­lern wie Dell Tech­no­lo­gies, Fuji­tsu, HP, Lenovo und wei­te­ren.

Für einen rei­bungs­lo­sen Roll­out der Note­books nutzte die Ratiodata auch ihre inno­va­tive Roll­outApp. Sie führt Mit­ar­bei­tende auf Kun­den­seite Schritt für Schritt durch den Pro­zess. Durch indi­vi­du­elle Ter­min­ver­ein­ba­run­gen und einen optio­na­len Asset-Check zur Erfas­sung der vor­han­de­nen Hard­ware erfolgt der Roll­out rei­bungs­los und ohne große Arbeits­un­ter­bre­chun­gen. Dar­über hin­aus bie­tet die Ratiodata neben dem rei­nen Hard­ware­ge­schäft ver­schie­dene IT-Dienst­leis­tun­gen als Mana­ged Ser­vice Pro­vi­der an. So betreut sie ver­kaufte Note­books, PCs, Moni­tore und Peri­phe­rie­ge­räte ihrer Kun­den als star­ker Part­ner in mehr­jäh­ri­gen Ser­vice­ver­trä­gen.

Bild­quelle: Gre­gor Schlä­ger